Valentina Levant

lang
  • Aktuelle Angebote
  • Vorträge
  • Artikel
  • Über Valentina
  • Dankbare Kunden
  • FREE
    • Newsletter abonnieren
    • Tong Len Meditation
    • Dankbarkeitsmeditation
    • Heilreise innerer Kritiker
    • Heilreise Fülle
    • Minikurs Mutter
    • ArbeitgeberGuide
    • Vorträge in Video
    • Mutmacher-Zitate
  • Home/
  • Video Blog /
  • Frauen in leitenden Positionen – Interview mit Kourosh Ghaffari

Frauen in leitenden Positionen – Interview mit Kourosh Ghaffari

3 Kommentare 4345

„Frauen in leitenden Positionen verhalten sich mitarbeiterfreundlicher als Männer in leitenden Positionen“.

Oder: „Damit wir in Unternehmen zufriedene Mitarbeiter vorfinden, brauchen wir mehr Frauen in leitenden Positionen“.

So oder ähnlich klingen die „Weisheiten“, die wir täglich von weiblichen und männlichen Experten zu lesen und zu hören bekommen.

Auch wenn jeder diese Slogans täglich wiederholt, werden sie trotzdem nicht wahr.

Wie man hinter den oberflächlichen Fassaden von Geschlechtern o.Ä. blicken kann, erklärt uns mein Interview-Partner und Kollege Kourosh Ghaffari.

Pauschalaussagen helfen, damit wir gesellschaftliche Phänomene auf einer Metaebene beschreiben und diskutieren können. Aber auf der Ebene des Individuums können sie leider genau das Gegenteil bewirken: Jedes auf ein Individuum aufgeklebte Etikett ist letztlich nur ein Schubladendenken, das uns davon abhält, die Person, die wahrhaftig vor uns sitzt, fair und vorurteilsfrei anzunehmen, wie sie ist.

Kourosh Ghaffari arbeitet als Sparringspartner für Unternehmer und Top-Entscheider. Mit seiner Unterstützung wird dafür gesorgt, dass Mitarbeiter mitspielen und Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Seine A.D.L.E.R.-Methode berücksichtigt den Faktor Mensch und die Mitarbeiter selbst werden am Ganzen orientierte und umsetzbare Lösungen entwickeln  -  als sichere Basis für das unternehmerisches Handeln.

Valentina Levant Newsletter

Exklusive Tipps für Deine entspannte High-Performance

Du willst keine neuen Artikel verpassen und exklusive Tipps für Deine entspannte High-Performance erhalten? Dann trage Deine Daten in das Formular und bestätige Deine E-Mail-Adresse, um den kostenfreien Newsletter zu erhalten. Ich freue mich, dass Du dabei bist.

Deine Valentina 

Datenschutz

Vielen Dank! Bitte bestätige Deine E-Mail Adresse, um die Anmeldung abzuschließen.

Alle rechtlichen Hinweise finden sich in der Datenschutzerklärung.

Valentina Levant
2017-02-05
Tags:
Frauen Interview Karriere Management
Artikel teilen:
← ZurückWarum ein ungeliebter Job so wertvoll ist
Weiter →Wie können psychosomatische Leiden heilen

3 Kommentare

  1. K. Ghaffari
    02. September 2015 um11:59 am

    Danke liebe Valentina für die freundliche Initiative und die tolle Umsetzung. Es hat viel Spaß gemacht. Herzliche Grüße Kourosh

    Antworten
    1. Valentina Levant
      14. Oktober 2015 um11:13 am

      Sehr gerne, Kourosh!
      Ich freue immer darauf mit Dir zu arbeiten und ganz neue Perspektiven zu entdecken!

      Herzlich
      Valentina

      Antworten
  2. Jana Miels
    13. Oktober 2015 um08:18 pm

    Ich finde Frauen in Führungspositionen nicht so gut. Wir sind dafür viel zu emotional, kommen schnell in eine Art Muttirolle. Mindestens einmal im Monat sind wir mega abgefuckt und das oft zum Leidwesen der Kollegen (m/w). Frauen lassen sich oft beeinflussen und von Gefühlen leiten.
    Ich hatte bisher 2 Frauen als Vorgesetzte und es war jedes Mal die Hölle. Habe bei meinen neuen Job (Finanzbuchhaltung) darauf geachtet, einen Mann als Vorgesetzten zu haben.

    Antworten

Antworten auf Jana Miels Abbrechen

Deine Email wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Nominiert zur Vorbildunternehmerin

You can use WP menu builder to build menus


Möchten Sie regelmäßig Updates rund um das Thema entspannte High-Performance erhalten? Dann melden Sie sich gerne zu meinen kostenfreien Impulsen an:

Alle rechtlichen Hinweise finden sich in der Datenschutzerklärung.

Copyright © 2020 Valentina Levant, All Rights Reserved. | Impressum | Datenschutzerklärung