Glückseligkeit vs Erfolg. Die zwei beeinflussen einander, sind beste Freunde, sind unzertrennlich. Wie glücklich bist Du im Durchschnitt auf der Skala von 0 (ganz mies) bis 10 (ganz toll)? Die Zahl, die Du genannt hast ist das, was Du Deinen Kunden, Deinen Mitarbeitern, Deinen Kindern, Deinem Partner, ja der Welt gibst. Mehr als das geht nicht. Entsprechende…
Gib, was Du bekommen willst: Die Fähigkeit zu dienen und Dein Erfolg
Gib, was Du bekommen willst! Das ist das Motto, das eine Führungskraft zum nachhaltigen Erfolg führen kann. Alte Schriften lehren uns, dass wir alles in unserem Leben erreichen können, was wir uns wünschen: beruflichen Erfolg und finanzielle Freiheit, Gesundheit, erfüllte Beziehungen, inneren Frieden. Und wenn wir das alles haben, können wir zudem einen Beitrag für eine bessere…
Erfolgreich als Führungskraft: Was Glücksgefühle Deiner Mutter mit Deiner Berufung zu tun haben (2. Übung)
Versöhnt mit der Mutter. Erfolgreich als Führungskraft oder auch Selbständige. Eine kühne Behauptung, sagst Du? Und hast Recht. Bis Du siehst, dass es wirkt. Dies ist ein besonderes Projekt, das ich gegründet habe, weil er das, was ich darin gebe mir persönlich und vielen meiner Kunden geholfen hat. Warum entstand dieses Projekt? Es war eine lange Odyssee…
Beziehung zu Deiner Mutter vs. Dein Erfolg: Erste Übung zur Aussöhnung mit Deiner Mutter
Mit diesem Video gebe ich Dir einen Eindruck davon, wie wir das Thema Beziehung zu Deiner Mutter vs. Dein Erfolg in der geschlossenen Facebook-Gruppe gestalten. Es geht um die Aussöhnung mit Deiner Mutter. Worum es geht: Die Beziehung zur Mutter ist für viele wirklich kein einfaches Thema. Da ist oft jahrelang gesammelter Schmerz, Enttäuschung und Resignation. Ich treffe viele…
Was Deine Mutter für Deinen Erfolg bewirkt
Es war eine lange Odyssee hin zu mehr Frieden und Aussöhnung mit meiner Mutter. Als Coach und Psychotherapeutin HP habe ich ja meine Ansprüche an mich selbst und so einige professionelle Top-Methoden und Tools in der Hand, die ich unzählige Male ausprobierte. Doch irgendwie halfen sie alle nicht so ganz, denn es hakte immer noch zwischen mir…
Richtung vs. Geschwindigkeit: So kannst Du Deine FührungsKRAFT richtig nutzen
Was ist der Nutzen der Führungskraft? In der konservativen hierarchischen Führungswelt scheint die Führung unentbehrlich zu sein. Sie sagt wo es langgeht und die anderen haben dieser Richtung zu vertrauen. Das Hinterfragen ist selten erwünscht. In der in den USA viel erprobten Welt der Scrum und der agilen Vorgehensweise wird die Führung durch das Prinzip der Augenhöhe…
Das vorbehaltlose „Ja“ zu dem was ist
Da hat ein CEO eine Mail an Dich geschrieben, die Du als abwertend empfindest. Da hat ein junger Mitarbeiter, den Du als Führungskraft befähigen willst, eine mittelmäßige Präsentation gehalten und Du bist enttäuscht über seine Leistung. Da kommt der Vorschlag für eine Veränderung bestimmter Systeme im Unternehmen und das bereitet Dir unangenehme Gefühle. Hinzu bietet Deine Frau an,…
Der energieraubende Kampf um Stabilität
oder die Beständigkeit der Unbeständigkeit und der Umgang damit Dieser Artikel soll Dir keine Lösungsansätze, sondern mehr Bewusstsein über das Leid der heutigen Zeit geben. Denn je bewusster bestimmte Phänomene sind, desto schneller willst Du aufhören, so zu leben wie bisher. Im Laufe der letzten Jahre als Chefin meines Unternehmens, habe ich immer wieder feststellen müssen, dass…
Selbstregulation als Metakompetenz der Führungskraft
Viele von uns sind bereits abhängig von Handys und dem Nachschauen im Mailpostfach, wo doch gerade jetzt eine wichtige Aufgabe konzentriert erledigt werden muss. Abhängig sind wir auch von irgendwelchen unnötigen Gedanken, die ständig im Kopf kreisen und uns ablenken. Wir alle haben unsere Stärken und Talente, aber zu oft kommen diese wegen dieser internen Störungen nicht zur…
Unentscheidbare Entscheidungen treffen als Führungskraft
Jeder kennt das Problem unentscheidbare Entscheidungen treffen zu müssen. Da gibt es eine Wahlmöglichkeit zwischen mehreren qualifizierten Bewerbern für eine Schlüsselposition und am Ende kann nur einer bleiben. Da gibt es ein Ja oder ein Nein zur Investition für ein großes Projekt. Da musst Du als Führungskraft eine unbequeme Maßnahme durchsetzen oder doch sein lassen. Im Alltag…